Weniger ist mehr!
Vielen Menschen liegt eine gesunde, wertvolle, bekömmliche und schmackhafte Ernährung am Herzen. Manchmal ist aber die Zeit fürs Selberkochen zu knapp und der Hunger schon riesengroß.
Ein Griff ins Tiefkühlregal des Supermarktes scheint die Lösung. Produkte, die bereits ein paarmal um die Welt gereist sind, bereiten unserem Magen schmerzen. Die Vielfalt an unkomplizierten und zugleich gehaltvollen Fast-Food-Varianten (frei von Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln) mit überschaubaren Inhaltsstoffen ist nun um eine vernünftige (und umweltschonende) Alternative reicher!
Rasch warm gemacht: Die Gerichte werden in Weck-Gläsern angeboten, die Sie schlicht und einfach zum genussfertigen Erwärmen in einen Topf umgießen, danach kann die Köstlichkeit gern wieder aus dem Glas gelöffelt werden. Keine Umstände, kein Verpackungswahnsinn!
Meine Leidenschaft ist es, ruhig in großen Töpfen zu rühren und hungrige Gesellen und Gesellinnen zu bekochen. Ich liebe es, mit Erntefrüchten unserer Breiten und allem, was an Genießbarem in unserer Umgebung wächst und gedeiht, zu spielen. Neben Erfahrung und Wissen ist meine Experimentierfreude eine innere Grundhaltung. Mit viel Gespür grüble ich geduldig und achtsam über unkonventionelle Kombinationen nach. In der Zusammenstellung der Ingredienzien nehme ich mir jede Freiheit.
Auszeichnungen
Empfohlen von Slow Food® in OÖ 2016

GREISSLEREI im Slow Food® Gasthausführer 2016
„Buono, pulito e giusto – gut, sauber und fair“ lauten die Maximen der Slow-Food-Philosophie. Die ursprünglich aus Italien stammende und heute in weltweit 130 Ländern vertretene Bewegung setzt sich für die Erhaltung regionaler Kochkultur ein und kämpft für die Bewahrung althergebrachter und nachhaltiger Landwirtschaftstraditionen.
Slow Food® Gasthausführer 2016 in der GREISSLEREI erhältlich!
GEMMA Gründerinnenpreis 2014
Beim VFQ Gründerinnenforum wurde die GREISSLEREI Ottensheim
in der Kategorie "kreativste Geschäftsidee" mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Im Bild Links: Mag.ª Gudrun Schaller (li), VFQ Gründerinnenforum
und Eva Forster, Inhaberin der GREISSLEREI Ottensheim